Direkt nach der Ankunft ging es auch schon los und es teilten sich zwei Wandergruppen – eine zum Kleinen Bärenstein und die andere zum Großen Bärenstein. Besonders war, dass unsere Kinder mit Karte und Kompass unterwegs waren und sich selbst geführt haben. Könnt ihr das auch noch?
Nach der Rückkehr wurden dann die Zimmer bezogen und der Sketche-Abend konnte starten (übrigens auch eine schöne Idee für zu Hause!).
Am nächsten Morgen ging es nach einem ausgiebigen Frühstück zu Fuß zur Festung Königsstein. Hier durften unsere Schüler:innen aus drei verschiedenen Führungen wählen „Festungsbau und Technik“, „Alltagsleben auf der Burg“ und „Verteidigungsanlagen“ – es war also für jeden Geschmack etwas dabei. Die S-Bahn brachte uns dann wieder nach Wehlen und am Abend stellten sich unsere Schüler:innen bei Lagerfeuer und Stockbrot die Erkenntnisse und Erlebnisse, die sie bedeutsam fanden, gegenseitig vor. Es war sehr unterhaltsam und interessant, was jeder einzelne für sich selbst aus den verschiedenen Führungen mitgenommen hatte.
Am 17. März hieß es dann leider auch schon wieder Taschen packen. Nach dem Frühstück holte ein Papa die Taschen ab und unsere Schüler:innen konnten die restliche Zeit auf dem Spielplatz nutzen, bevor es wieder zurück zur Schule ging.
Wir hatten ein paar schöne, interessante und lehrreiche Tage in der Sächsischen Schweiz und sind jetzt schon gespannt, wo es kommendes Jahr hingeht.