Zur Übersicht
  • News

Weiterbildung & Elternabend zum Thema "Wie werden unsere Kinder mediensüchtig?"

Das Thema digitale Medien in Bezug auf Kinder bewegt nicht nur die meisten Eltern, sondern auch unsere Pädagog:innen.

Kalendereintrag

Welche Medien sind in welchem Alter sinnvoll? Wie bereitet man Kinder auf einen bewussten Umgang mit digitalen Medien vor? Wie schützt man seine Kinder vor digitalen Risiken? Wie reagiert man, wenn "alle Freunde doch schon so viel mehr dürfen..."?

Im Rahmen der Medienstudie der Alanus Hochschule zur „Medienerziehung in reformpädagogischen Einrichtungen“ gab es 2019 eine umfangreiche Befragung von Eltern und Pädagog:innen. Die Einrichtung mit der höchsten Beteiligung konnte dabei eine Weiterbildung für Eltern und Pädagog:innen gewinnen. Im Juli 2020 erreichte uns dann die Mitteilung, dass wir die Glücklichen sind :) Diese Medien-Weiterbildung für unsere Pädagog:innen fand gemeinsam mit der Montessorischule „Huckepack“ am 17. und 18. März und der Elternabend am 17. März in der SRH Montessori-Grundschule Dresden statt. Frau Prof. Paula Bleckmann und die Doktorandin Julia Kernbach brachten uns mit hoher Fachkompetenz, reichlich Freude und Leichtigkeit folgende Themen theoretisch und praktisch näher: Was brauchen Kinder, um mündig mit digitalen Medien umgehen zu können? Wie hat sich Kindheit gewandelt? Zu welchen Ergebnissen kommt die Medienforschung? Wie kommen die Kinder vom Verstehen zum Gestalten?

Das Fazit für uns: Eine gute Medienerziehung unserer Kinder können wir nur gemeinsam bewältigen!

Vielen Dank an  Frau Prof. Paula Bleckmann und die Doktorandin Julia Kernbach für die interessanten Vorträge und Gespräche. Es waren zwei tolle Tage!